Arrifana » Carrapateira
Auf dieser Etappe sieht man Klippen, die bis zu 100 Meter hoch aufragen und eine faszinierende geologische Geschichte erzählen.
Die kleinen Fischerhäfen sind seit jeher in Küstenabschnitten angelegt, die von Natur aus vor den Nord- und Nordostwinden besonders geschützt sind. Zu den Meeresfrüchten, die an dieser Küste hauptsächlich gefischt werden, gehören Sardinen (Sardina pilchardus), die Thunmakrele (Cavala; Scomber colias), der Adlerfisch (Corvina; Argyrosomus regius), der Seeteufel (Tamboril; Lophius spp.), die Gewöhnliche Languste (Lagosta; Palinurus elephas), die Mittelmeer-Muräne (Moreia; Muraena helena), der Meeraal (Safio; Conger conger), der Gewöhnliche Krake (Polvo; Octopus vulgaris), die Geißbrasse (Sargo; Diplodus sargus), der Seebarsch (Robalo; Dicentrarchus labrax), die Gemeine Meerbrasse (Pargo; Pagrus pagrus), die Bastardmakrele (Carapau; Trachurus trachurus) und die Entenmuschel (Percebe; Pollicipes pollicipes).
Auf dieser Tour türmen sich die Klippen bis zu 100 Metern hoch und bieten Sicht auf Felsschichten mit spektakulären Falten. Als sich der Superkontinent Pangäa formte, kollidierten die Kontinente, hoben, pressten, zerbrachen und falteten die Felsen der kontinentalen Ränder sowie die Sedimente, die in den Tiefen des Ozeans lagerten und formten Berge von mehr als 4.000 Metern Höhe. Die heutigen Klippenfelsen (Schiefer und Grauwacke) resultieren aus diesen gigantischen Kompressionsbewegungen von Sedimentschichten vor mehr als dreihundert Millionen Jahren!
Für die Bewohner der portugiesischen Südwestküste ist der Lebensunterhalt seit jeher an das Meer und an die Erde gebunden, die ihre Früchte nur durch harte Arbeit hervorbringt. In den fruchtbareren und kühleren Zonen nahe der Wasserläufe wurden Mais, grüne und Ackerbohnen, Kartoffeln, Tomaten und Getreide angebaut. Die Meeralgen (Sargaço) nutzte man als Dünger. Die Hänge mit ihrer reichen Flora dienten dem Vieh als Weide und ernährten auch die Bienen, die einen sehr feinen und aromatischen Honig produzieren.
Wo starten?
Arrifana
Oberhalb des Strands von Arrifana.
Carrapateira
Mitten im Ort auf dem “Largo do Comércio”.
Technische Daten
VERHALTENSREGELN
Tipps
Es bieten sich die Rundwege von Bordeira und Carrapateira an, um einige weitere Tage in der Gegend zu verbringen und ihr Umfeld kennenzulernen.
Wichtige Hinweise
Der erste Teil dieser Etappe entspricht dem Historischen Weg und ist als solcher weiß-rot markiert.
Achten Sie am Strand von Bordeira unbedingt auf die Gezeiten.