Vale Seco » Cercal do Alentejo
Diese Etappe führt durch die trockensten Gegenden der Rota Vicentina. Sie führt durch den landwirtschaftlichen Alentejo mit seinen typischen Aromen. Trotz der Nähe zum Atlantik spürt man die spezielle Energie des inneren Alentejo. An heißen Tagen bietet der Stausee Barragem de Campilhas Gelegenheit für ein erfrischendes Bad.
Am Anfang dieser Etappe kann man entlang des Wegs Anzeichen des Korkeichensterbens beobachten. Die Ursache des Phänomens ist weiterhin ungeklärt, doch vermutet man eine Kombination aus mangelnder Baumpflege, Befall von Pilzen und anderen Schädlingen. Die Dürre während der trockenen Jahreszeit hat jedoch eine bekannte Ursache: das mediterrane Klima. Die Tatsache, dass sich der Regen auf lediglich drei bis vier Monate im Jahr konzentriert, verleiht dieser Landschaft, die in jeder Jahreszeit ihr Erscheinungsbild wechselt, einen einzigartigen Charakter.
Der südliche Abschnitt dieser Etappe ist besonders interessant. Hier entfaltet sich das, was Ökologen als Habitat-Mosaik bezeichnen. Von diesem Mosaik aus Wäldern und offenen Ebenen mit Getreidefeldern und Weideland, unterbrochen von Wasserläufen mit ihren Flussgalerien profitiert die mediterrane Artenvielfalt. Der Weg führt durch Olivenhaine, Obstplantagen, durch Hecken geschützte Kleingärten, Tümpel, Felsaufwürfe, Macchie und mit Schilf bewachsene Feuchtgebiete, die das Mosaik ergänzen.
Wo starten?
Vale Seco
Auf der Nationalstraße N120 zwischen Cercal und Santiago nimmt man den Umweg (desvio) zum Tal Vale das Éguas e Sobralinho. Die Etappe beginnt gleich bei der ersten Kreuzung mit einem Feldweg, nahe am Café Brás.
Cercal do Alentejo
am Kreisverkehr von Cercal do Alentejo in Richtung Kirche.
Technische Daten
VERHALTENSREGELN
Tipps
Verpflegung unterwegs
Bei km 8 durchquert man den Ort Vale das Éguas.
In diesem Gebiet gibt es 3 Rundwege, weshalb die Markierungen besonders zu beachten sind. Sie können Ihren Aufenthalt auch verlängern, um diese zu erwandern.
Wichtige Hinweise
Es gibt weitere Wanderwege in dem Gebiet, weshalb besonders auf die Beschilderung zu achten ist.