Santiago do Cacém » Vale Seco
An der Hauptkirche Igreja Matriz, einem der Wahrzeichen von Santiago do Cacém, die in besonderer Verbindung zu dem Wallfahrtsort Santiago de Compostela in Spanien steht, beginnt diese Route durch den Südwesten Portugals. Hier zogen seit dem Mittelalter die Pilger auf ihrem Weg zum Kap São Vicente durch, das damals Promontorium Sacrumhieß. Das Kap war das mystische Ziel der historischen Pilgerreise, die mit der Rota Vicentina nachgezeichnet wird.
Wälder aus Korkeichen, dem Wahrzeichen des Alentejo, bestimmen das Landschaftsbild dieser Etappe. Den Baum charakterisiert der angesehene portugiesische Forstwirt Vieira Natividade mit den Worten: “Kein anderer Baum gibt so viel und braucht so wenig.” Der Korkeichenwald prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern ist für die lokale Wirtschaft unverzichtbar und für die Humusbildung essenziell. Er fördert ein Ökosystem von außergewöhnlicher Artenvielfalt. Neben dem Produkt Kork bieten die Korkeichenwälder den Höfen und Forstwirtschaften weitere Erwerbsmöglichkeiten, so etwa die Bienenzucht, den Naturtourismus, das Sammeln von Pilzen und Wildkräutern, den Gewinn von kosmetischen Substanzen und die Zucht heimischer Tierrassen wie das Porco Preto, das schwarze Schwein, oder die Alentejo-Rinder.
Der Montado, eine Weidelandschaft mit Korkeichen bietet einigen einzigartigen und gesetzlich geschützten Tierarten Lebensraum. Alleine die Vogelfauna ist mit mehr als 50 Arten vertreten, die in diesen Wäldern ihre Nistplätze finden. Auch Wildkatze, Ginsterkatze und Wiesel sind in den Montados und Korkeichenwäldern heimisch. Greifvögel wie Schlangenadler, Zwergadler oder Habichtsadler nisten in Montados. Da die Korkeiche ganzjährig Blätter trägt, ist der Korkeichenwald Refugium und Nahrungsquelle für zahllose Insekten und Spinnentiere und begünstigt ein Ökosystem, das eine reichhaltige Nahrungskette bildet.
Wo starten?
Santiago do Cacém
An der Hauptkirche in Santiago do Cacém und von dort bergab zum Stadtpark Rio da Figueira.
Vale Seco
Auf der Nationalstraße N120 zwischen Cercal und Santiago erreicht man die Straße zum Stausee Barragem de Campilhas, auf der die Etappe an der ersten Kreuzung mit einem Feldweg beginnt.
Technische Daten
VERHALTENSREGELN
Tipps
Verpflegung unterwegs
Bei km 12,5 erreichen Sie durch einen Abstecher von 1 km das Dorf Paiol.
Unterkunft in Vale Seco
Vale Seco hat nur wenige Unterkünfte in der Umgebung. Eine vorherige Reservierung ist zu empfehlen.
Santiago do Cacém ist eine geschichtsträchtige Stadt. Der Rundweg Santiago Histórico gibt Aufschluss über die interessanten Fakten.
Wichtige Hinweise
Auf dieser Etappe kreuzt man mehrmals den Rundweg Santiago Histórico. Man beachte die Wegweiser.
Nicht verlieren
Nächste Unterkünfte
Nächste Restaurants
Nächstgelegene Aktivitäten
Nehmegelegene Interessen
Apadrinhei esta etapa
