Odeceixe » Aljezur
Diese Etappe führt uns erneut an den Strand von Odeceixe, diesmal auf der Südseite und bereits in der Region Algarve. Es ist unser Startpunkt für einige weitere attraktive Kilometer auf dem Fischerpfad, gefolgt von einer Route durch Feuchtgebiete und die küstennahe Heidelandschaft auf dem Weg nach Aljezur.
Bevor Sie den Ort Odeceixe verlassen, versäumen Sie nicht, die Mühle aufzusuchen, eine der wenigen, die noch in Betrieb sind und auch besucht werden können. Um sie herum laden Laufstege und Holzbänke ein, die Häuser des Ortes, das Flussdelta des Seixe und die mediterrane Macchie der nach Süden ausgerichteten Hänge zu betrachten – eine Augenweide!
Die Flussauen werden an Tagen mit hohen Niederschlägen überflutet, das Wasser steigt über die Ufer und hinterlässt alles Notwendige, um tiefe und fruchtbare Erdschichten zu bilden. Im übrigen Teil des Jahres profitieren die Auen von diesem reichhaltigen Boden in Form fruchtbarer Äcker und Viehweiden. In den noch wild belassenen Arealen wachsen Schilf und Röhricht, die von Vögeln wie dem Grau- und dem Seidenreiher frequentiert werden.
Die Dünen-Macchie ist voller aromatischer Sträucher wie Wacholder, Mittelmeer-Strohblume, Thymus camphoratus(endemisch an dieser Küste), Schopflavendel und Rosmarin. Diese Pflanzen haben, auch wenn sie besonders an das karge Ambiente oberhalb der Klippen angepasst sind, mit der Invasion exotischer Spezies wie den Akazien und dem Hexenfinger zu kämpfen. An feuchteren Stellen, wo das Wasser fast die Oberfläche erreicht, entstehen mit Röhricht bewachsene Sümpfe, die dem Nagetier, das in Europa besonders bedroht ist, idealen Lebensraum bieten: der Cabrera-Wühlmaus.
Die landwirtschaftlichen Felder, die auf diesem Weg dominieren, ergeben mit den kleinen Kiefern-, Eukalyptus- und Korkeichenwäldern ein harmonisches Mosaik, ergänzt durch die Feuchtgebiete und die Bewässerungskanäle. Komplettiert wird das Szenarium durch die temporären Tümpel und die als Wasserspeicher angelegten Teiche. Dieses Mosaik beherbergt eine enorme biologische Vielfalt.
An Vogelfauna sind Brach- und Wiesenpieper, Aaskrähen, Zistensänger, Iberienraubwürger, Spechte, Grauammern, Kleiber, Bluthänflinge, Haubenmeisen und Zaunammern zu beobachten. Aus ihrem Refugium in den Wäldern kommen Raubvögel wie der Schlangenadler und der Gleitaar zum Jagen auf die offenen Felder heraus.
Wo starten?
Odeceixe
am Platz Largo 1º de Maio (Hauptplatz von Odeceixe).
Aljezur
am Marktplatz “Mercado Municipal”.
Technische Daten
VERHALTENSREGELN
Tipps
Verpflegung unterwegs
Bei km 3, am Strand von Odeceixe, von April bis September. In Rogil hat es gute Restaurants.
Eine Zusatznacht in Odeceixe
Sie können die vorhandenen Rundwege in dieser Gegend nutzen und noch ein bisschen länger in Odeceixe verweilen.
Wichtige Hinweise
Zwischen dem Ort Odeceixe und dem Strand führt die Route entlang der Straße. Gehen Sie auf der linken Straßenseite (in Gegenrichtung zum Verkehr) und seien Sie vorsichtig.
Ab Rogil verläuft diese Etappe komplett gemeinsam mit dem Historischen Weg, weshalb Sie ab da der Markierung in Rot und Weiß folgen.
Nicht verlieren
Nächste Unterkünfte
Nächste Restaurants
Nächstgelegene Aktivitäten
Nehmegelegene Interessen
Apadrinhei esta etapa
