Die Gärten von S. Luís
Wenn Sie das Vergnügen am Wandern noch nicht entdeckt haben, nicht viel Zeit haben oder nach einem kurzen und leicht zugänglichenFusswegsuchen,dannistdieserRundweggenaudasRichtigefürSie.HierwerdenSiedieGärtenundHinterhöfe von S. Luís kennenlernen und einen magische Korkeichenwald durchwandern.
In der Nähe des Dorfes stoßen Sie auf landwirtschaftliche Kleinbetriebe und Obstgärten, getrennt durch die charakteristischen Lorbeerhecken, die sie entlang dieser Strecke oft sehen können. Einige der Lorbeerpflanzen sind aus den Hecken heraus- und sind inzwischen zu eleganten Bäumen herangewachsen. Nutzen Sie doch die Gelegenheit, einige Zweige zu pflücken, die Blätter zu trocknen und sie in Fleisch- und Fischgerichten oder in einem Eintopf zu verwenden. Der Erdbeerbaum-Busch ist ein weiterer Begleiter auf Ihrem Weg entlang der Kleinbetriebe und Korkeichenplantagen.
Luís war schon immer ein Dorf reich an Ressourcen, die vom Bergbau (in S. Domingos), der Kork-Extraktion, dem Handel (aus dem Flusshafen von Casa Branca), der Holzherstellung, der Rinderzucht und den Steinbrüchen genutzt wurden. Es war die Aufgabe von S. Luís, dieBevölkerung von Vila Nova de Milfontes mit landwirtschaftlichenErzeugnissenzuversorgen,dadiesesich ganz dem Fischfang gewidmet hatten. Heutzutage ist S. Luís auch für die Wiederbelebung der alten Tradition des Lehmziegelbaus (Taipa) bekannt, die von einigen Spezialisten im Dorf noch verwendet wird.
Wo starten?
S. Luís
Gehen Sie von der Kirche S. Luís abwärts in Richtung des öffentlichen Waschhauses, durch die “Travessa do Lavadouro” und geradeaus weiter auf den Feldweg (“Rua daPedreira”).
Technische Daten
VERHALTENSREGELN
Tipps
Verpflegung unterwegs
Nu rim Dorf S. Luís.
Kombinieren Sie den Historischer Weg mit dem Rundweg
Lesen Sie die Karte und erweitern Sie diesen kurzen Spaziergang mit dem Cercal do Alentejo » S. Luís des Historischer Weg. Nutzen Sie auf dem Weg dorthin die Gelegenheit des Aufstiegs zur Serra de S. Domingos aufzusteigen ( 4 km Umweg hin und zurück ), die mit 329 m der höchste Punkt der Rota Vicentina und die Mühe wert ist.
Wichtige Hinweise
Wegmarkierungen
Rundwege sind mit gelben und roten Markierungengekennzeichnet.WennsichdieRoutemitdem Historischer Weg deckt, haben die Markierungen drei Farben: weiß, gelb undrot.