Von Bordeira bis zum Meer
Auf diesem Weg werden Sie die starke Verbindung zwischen dem historischen Dorf und der Küstenregion spüren, die das Klima und den Lebensrythmus kennzeichnet. Entlang des Weges lernen Sie außerdem den regionstypischen Pinienwald von Bordalete und den Strand von Bordeira und Carrapateira kennen, der für seine ausgedehnten und fast unüberschaubaren Sanddünen bekannt ist.
Dieser Rundweg führt durch zwei Zonen: Die Dünen am Meer und die Hügel weiter landeinwärts.In den Hügeln verläuft die Route zwischen der, an die Trockenheit angepassten, Vegetation (Hangwälder) und den Gemeinschaften, die sich an die saisonalen Überschwemmungen angepasst haben (Feuchtgebiete der Flussufer). Diese Ländereien nennt man Flussauen und sie werden teilweise als Ackerland oder Viehweide benutzt, da der Boden sehr fruchtbar ist. Entlang der Wiesen steht eine Reihe aus hohen Bäumen und Büschen – dies ist die sogenannte Ufergalerie; ein Doppelstreifen aus Ufervegetation, der die zwei Pegelgrenzenflankiert.
Â
Die Teil des Weges entlang der Küste verläuft oben auf den sandbedeckten Klippen. Die Artenvielfalt der Vegetation ist erstaunlich. Nehmen Sie den zarten Duft der Mittelmeer-Strohblume, der Myrte, des Wacholders, des Mastixstrauchs und des Rosmarins wahr. Genießen Sie das tiefe Blau der Köcherblümchen und des Gauchheils oder das intensive Gelb der Hauhecheln und des Stechginsters. Die Tiere die von diesen Dünen auf den Klippen beherbergt werden, sind sehr diskret. Und doch findet man Spuren von Fleischfressern, die ihre Ausscheidungen auf Büschen zurücklassen, um ihr Revier zu markieren. Hasen hingegen machen kleine Kuhlen in den Sand. Am einfachsten zu beobachten sind die Insekten, die sich das ganze Jahr über an den Pollen der Blumenvielfalt dieser prächtigen Dünen berauschen. Die Vögel geben sich durch ihren Gesang und die Spuren im Sand zu erkennen. Besonders wichtig für die Vögel ist der Pinienwald von Bordalete und Maroteira. Die 40 Hektar große Fläche ist vollständig mit Pinien bewachsen, die einen hohen ästhetischen und ökologischen Wert haben. Gepflanzt wurde der Wald für die Nutzung der Zapfen und des Holzes (hauptsächlich für den Bootsbau) und er ist in privaterHand.
Wo starten
Bordeira
Auf dem Dorfplatz von Bordeira, Richtung N268.
Technische Daten
Verhaltensregeln
Tipps
Verpflegung unterwegs
Nur im Dorf Bordeira.
Wichtige Hinweise
Wanderung kürzer machen
Die gesamte Länge ist 13,5 km, aber Sie haben die Möglichkeit bei der 3,5 Kilometermarke im Gebiet Bordalete abzubiegen und lediglich einen 6 km Rundweg zumachen.
Â
Schwierigkeitsgrad
Es muss nicht geklettert werden, doch der Pfad ist sehr sandig, vor allem nahe der Küste und im Pinienwald von Bordalete.
Apadrinhei esta etapa
