Almograve » Zambujeira do Mar
Kleine, traditionelle Fischerhäfen, rotgefärbte Dünen, Kiefernduft und ein weltweit einmaliges Schauspiel – Störche, die auf den Klippen nisten – sorgen dafür, dass dieser Wanderweg die Sinne ausgiebig verwöhnt.
Dem salzigen Wind und widerspenstigen Atlantik zum Trotz sind die hohen, zerfurchten Klippen Nistplatz von über 20 Vogelarten! Dazu gehören Dohle, Krähenscharbe, Rötelfalke, Felsentaube, Weißstorch, Wanderfalke, Blaumerle und Hausrotschwanz. Es lohnt, sich in Stille eine Weile aufzuhalten und die Klippen von oben aus zu beobachten, um den Flug dieser Vögel zu bewundern, insbesondere im Frühling und am Kap Sardão.
Entlang der Küste finden sich Zeichen von Paläoklimata beziehungsweise Klimaphasen der Vergangenheit, die in den Felsen “festgeschrieben” sind. Sie sehen alte, zu Stein gewordene Dünen, die sich bildeten, als der Meeresspiegel um mehr als 100 Meter unter dem aktuellen Wasserstand lag. Der Strand befand sich somit 6o Kilometer weiter westlich als heute. Auf diesen Dünen wurden Fußspuren von prähistorischen Menschen und Schalen von Wassertieren gefunden, wie sie typisch für sehr kalte Klimazonen sind – Hinweise auf die Eiszeiten. Doch finden sich hier auch Anhaltspunkte von Zeiten fast tropischen Klimas: Sand und Sandstein in tiefen Rottönen als Folge von Eisenoxid-Ablagerungen.
Wo starten?
Almograve
am Kreisverkehr, in Richtung zum Strand Foz dos Ouriçosüber den Pfad vorbei an der Kläranlage.
Zambujeira do Mar
an der Kapelle Nossa Senhora do Mar, in Richtung zum Strand Nossa Senhoraund dem Fischerhafen Entrada da Barca.
Technische Daten
VERHALTENSREGELN
Tipps
Verpflegung unterwegs
bei km 9,5 kommen Sie zum Dorf Cavaleiro; bei km 18 am Fischerhafen Entrada da Barca gibt es zwei Restaurants.
Etappen-Abkürzung
Von Almograve aus können Sie direkt zum Strand gehen und sparen eine halbe Wegstunde. Vom Fischerhafen Entrada da Boca können Sie bis Zambujeira ein Taxi nehmen (4 km).
Wichtige Hinweise
Zwischen Entrada do Pauund Ponta da Carracavollzieht der Wanderweg einen Bogen ins Hinterland durch einen Kiefernwald, um eine stark erosionsgefährdete Strecke zu umgehen. Der Sicherheit und der Umwelt zuliebe seien Sie vorsichtig und nehmen Sie Rücksicht. Wir zählen auf Sie!
Nicht verlieren
Nächste Unterkünfte
Nächste Restaurants
Nächstgelegene Aktivitäten
Nehmegelegene Interessen
Apadrinhei esta etapa
