Die Vereinigung
Die Vereinigung
Die Rota Vicentina – die Vereinigung zur Förderung des Natur-Tourismus an der Alentejo- und Vicentina-Küste ist eine gemeinnützige Organisation, wurde 2013 gegründet, um das Netz an Wanderwegen zu organisieren und mit dem Ziel zu betreuen, das Potenzial dieses Gebiets für eine Dynamik an nachhaltigem Tourismus zu erweitern und seine regenerativen Möglichkeiten zu fördern.
Aus den rund 100 Gründungsmitgliedern sind heute mehr als 200 geworden, überwiegend lokale Unternehmen, aber auch Einzelpersonen, einige öffentliche Einrichtungen und mehr als 40 Reiseveranstalter aus 11 verschiedenen Ländern.
Im Interesse ihrer Mitglieder agiert Rota Vicentina im Sinne der Allgemeinheit, indem sie ein Netz aus Wanderwegen als öffentliche Infrastruktur pflegt und die Marke Rota VicentinaⓇ als privates Kapital für die wirtschaftliche Stimulierung der Partnerunternehmen einsetzt, die ihrerseits in ein gemeinsames Modell für nachhaltiges Engagement in der Region investieren.
Mit ihrem innovativen Modell hat Rota Vicentina bereits viele ähnliche Projekte in anderen Ländern und in der ganzen Welt inspiriert.
Embrace - Protect - Support
* Integrieren – Schützen – Betreuen
Beitragen zu integrierten öffentlichen und privaten Investitionen in die nachhaltige Entwicklung der Alentejo- und Vicentina-Küste durch ein touristisches Angebot, basierend auf:
- der Nutznießung und Erholung der Natur;
- der Unterstützung der lokalen und heimischen Ökonomie;
- der Förderung der Kultur und der Lebensqualität der lokalen Gemeinschaften;
Wohin steuern wir?
In einer jungen Vereinigung, die bestrebt ist, auf eine dynamische und vielschichtige Realität zu reagieren, entwickeln sich die Ziele im Laufe der Zeit weiter, orientieren sich aber zugleich an den Grundpfeilern ihres Auftrags. Nach erheblichen Investitionen in die Erweiterung des Angebots und der Struktur der Rota Vicentina in den Jahren 2007 bis 2020, gefolgt von zwei Jahren der Fokussierung auf die lokalen Kommunen und den Binnenmarkt, hat für die Vereinigung eine neue Phase begonnen, in der die folgenden Ziele im Vordergrund stehen:
- Weiterhin Vorreiter beim Ausbau kooperativer Netzwerke zu sein, die auf die Dynamik eines nachhaltigen Tourismus setzen, für den die öffentlich zugänglichen Wander- und Radwege mit einem ausgewählten Angebot an lokalen Produkten und Dienstleistungen integriert werden;
- Das ganze Jahr über verstärkt für einen wachsenden Ausgleich der touristischen Nachfrage zwischen der Küste und dem Landesinneren sowie den verschiedenen Arten des Konsums zu sorgen;
- Das Organisationsmodell auf ein stärker partizipatives System auszuweiten, bei dem die Mitglieder und Kommunen gemeinschaftlich die Verantwortung für bestimmte expandierende Bereiche übernehmen;
- Die finanzielle Unabhängigkeit der Vereinigung, ihre Funktionstüchtigkeit sowie ihre solide Entwicklung im Austausch mit den verschiedenen öffentlichen und privaten Akteuren zu garantieren.
Wie entstand
Rota Vicentina
Die Rota Vicentina wurde im Mai 2012 als Netz von Wanderwegen ins Leben gerufen, und nur ein Jahr später wurde die Vereinigung gegründet. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Verein Casas Brancas die koordinierende Instanz, in Partnerschaft mit dem Verein Almargem, den kommunalen Selbstverwaltungen, lokalen und regionalen Einrichtungen, Unternehmen und Einzelpersonen, die das Projekt auf verschiedenen Ebenen unterstützt und ermöglicht haben. Seitdem hat sich das Projekt in den Händen der zu diesem Zweck gegründeten Vereinigung weiterentwickelt, das Wegenetz ist gewachsen und damit auch seine Verankerung in der lokalen Wirtschaft.
Kreisverwaltungen
Die Kreisverwaltungen, „Municípios“ haben bereits in der Umsetzungsphase des Projekts einen wichtigen Beitrag auf technischer und finanzieller Ebene geleistet und auch bei der Instandhaltung der Strecke eine entscheidende Rolle übernommen.
Gemeinden
Die Gemeinden spielen eine wichtige Rolle bei der Instandhaltung der Wanderwege, der Beschilderung und dem Kontakt mit der örtlichen Bevölkerung.
Die Partner sind: die Gemeindeverbände von Santiago do Cacém, Santa Cruz e São Bartolomeu, die Gemeindeverbände São Domingos und Vale de Água sowie die Gemeinden Cercal do Alentejo, Sines, Porto Covo, Relíquias, São Martinho das Amoreiras, Vale de Santiago, São Salvador e Santa Maria, Santa Clara-a-Velha, Saboia, Colos, São Teotónio, São Luís, Vila Nova de Milfontes, Longueira/Almograve, Boavista dos Pinheiros, Luzianes-Gare, Odeceixe, Rogil, Aljezur, Bordeira, Vila do Bispo/Raposeira, Sagres, Luz und São Gonçalo de Lagos.
Weitere Partner
Meilensteine in unserer Geschichte
2012
- Eröffnung der Wanderwege im Alentejo: Historischer Weg und Fischerpfad
- Auszeichnung des „British Guild of Travel Writers“, des britischen Verbands der Reisejournalisten, die jährlich Tourismus-Initiativen weltweit würdigt
- Auszeichnung „Welcome to Portugal“ – LIDE Turismo e Gastronomia, verliehen durch den Wirtschaftsverband LIDE
- Eröffnung der Wanderwege im Alentejo: Historischer Weg und Fischerpfad
2013
- Eröffnung der Wanderwege in der Algarve
Historischer Weg und Fischerpfad - Gründung der Vereinigung Rota Vicentina
Vereinigung zur Förderung des Natur-Tourismus an der Küste des Alentejo – Juli 2013 - Auszeichnung „Mais Inovação“
verliehen von der Zeitschrift „Mais Alentejo“ - Anerkennende Erwähnung in der Kategorie „Landwirtschaft, Meer und Tourismus“
der Green Project Awards Portugal - Auszeichnung für „Inovação“, Portugal Trade Awards 2013
der Zeitschrift Publituris, Portugal - • Der Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” gewann den 1. Preis in der Kategorie Ökotourismus des Internationalen Tourismus-Filmfestivals
in Baku, Aserbaidschan - Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” für den „Grand Prix“ des CIFFT 2013 nominiert,
des internationalen Komitees der Tourismus-Film-Festivals, Österreich
- Der Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” gewann 5 Preise beim Art&Tur – Internationales Tourismus-Filmfestival
- Bester Film – „Grand Prix”
- Bester Werbefilm
- Bester portugiesischer Tourismus-Film
- 1. Preis, Kategorie „Expeditionen und Reisen
- 1. Preis, Kategorie „Ländlicher Tourismus”
- Der Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” gewann den Silbernen Delphin in der Kategorie „Tourismus-Filme“,
Cannes Corporate Media & TV Awards, Frankreich - Der Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” erhielt den 1. Preis in der Kategorie „Videos und Filme bis zu 30 Minuten über Länder, nationale Institutionen, Regionen und Städte, kommerzieller Tourismus
TOURFILM – Internationales Filmfestival für Tourismus-Filme, Tschechische Republik. - Der Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” gewann den 1. Preis in der Kategorie „Ökotourismus-Film” in der Sektion „Tourismus-Film”,
IFFEST Document.Art – Internationales Filmfestival, Rumänien - Der Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” war Finalist in der Kategorie „Ökotourismus und Biodiversität“
Deauville Green Awards 2013 – Internationales Filmfestival für nachhaltige Entwicklung und Ökologie, Frankreich - Der Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” wurde mit dem Zertifikat für kreative Exzellenz in der Kategorie „Tourismus-Filme” ausgezeichnet.
Internationales Film- und Videofestival US, USA - • Der Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” gewann den 2. Preis in der Kategorie „Kommerzieller Tourismus“
Tourfilm Riga – Internationales Tourismus-Filmfestival, Lettland - Der Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” erhielt die Weltmedaille in Bronze in der Kategorie „Film und Video – Industrieproduktionen“
New York Festivals International Television & Film Awards, USA - Der Film „Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” wurde mit dem 3. Preis in der Kategorie „Regionen” ausgezeichnet
„Das Goldene Stadttor“ – Internationaler Tourismus-Multimedia-Award, Deutschland
- Eröffnung der Wanderwege in der Algarve
2014
Zweiter Nationaler Preis in der Kategorie „Förderung der Entwicklung von grünen Märkten und Ressourceneffizienz” bei den europäischen Unternehmensförderpreisen 2014
2015
2016
Der Historische Weg von Rota Vicentina erhielt das europäische Zertifikat „Leading Quality Trails – Best of Europe“, das von der ERA (European Ramblers Association) vergeben wird und das die besten Wanderziele in Europa auszeichnet
Projekt: Entre a Serra e o Mar 2016-2018
Internationalisierung des Potenzials des Alentejo und des Südwest-Alentejo an natürlichen Ressourcen für den Aktivtourismus.
Mehr erfahren2017
2018
Der Film “Rota Vicentina – Two Steps to Freedom” wird Finalist auf den ersten 3 Plätzen bei „Adventure in Motion“ – Adventure Travel Trade Association – ATTA, Toskana und erhielt den 3. Platz beim Creative Excellence Certificate, US International Film & Video Festival, Los Angeles
2019
Der Film „Love of this Land” wurde mit folgenden Preisen und Auszeichnungen bedacht:
- 2. Preis in der Kategorie „Ökologischer Tourismus” beim Goldenen Stadttor – Internationaler Tourismus-Film & Multimedia Wettbewerb, ITB Berlin
1. Preis in der Kategorie „Natur & Ökotourismus”, April 2019 beim Internationalen Festival für Tourismus-Filme – Bulgarien „An der Ostküste Europas”. - Preis in der Kategorie „Natur & Öko-Tourismus”
International Festival of Tourism Films – Bulgaria “On the East Coast of Europe” – einzige internationale Plattform für audiovisuelle Tourismus-Produktionen in Bulgarien - Ausgezeichnet mit dem „Certificate for Creative Excellence“
Internationales Film- und Videofestival US, USA - 1. Preis, in der Kategorie „Ökotourismus”
beim 12. Internationalen Tourismus-Filmfestival “Tourfilm Riga”, Lettland - Ausgezeichnet mit dem „Certificate for Creative Excellence“
Internationales Film- und Videofestival US, USA - Mehrere Preise und Auszeichnungen beim 12. ART&TUR – dem internationalen Tourismus-Filmfestival:
- 1. Platz in der Kategorie „Nachhaltiger Tourismus“
- 2. Platz in der Kategorie „Aktivtourismus“
- 2. Preis in der Kategorie „Ökologischer Tourismus” beim Goldenen Stadttor – Internationaler Tourismus-Film & Multimedia Wettbewerb, ITB Berlin
2020
Der Film „Mountain Bike Stories” wurde mit den folgenden Preisen ausgezeichnet:
- „Blue Danube“-Filmpreis – Tourismus-Dienstleistungen und Sporttourismus
- Preis für den besten Film in der Kategorie Sporttourismus, SILAFEST, Serbien
- Bester Sporttourismus-Film: Auszeichnung „Bester Sporttourismus-Film”, Zagreb TourFilm Festival, Kroatien
- Auszeichnung in der Kategorie „Ökotourismus”, AMORGOS Tourismus-Filmfestival, Griechenland
- 1. Platz in der Kategorie Sporttourismus, ART&TUR Internationales Filmfestival, Portugal
- 6. Platz im Ranking für den besten Film – Tourismus-Produkte, CIFFT Festival
- 13. Platz in der Rangliste der besten Tourismus-Filme der Welt (Publikumswahl), CIFFT Festival
2021
Von der EU mitfinanzierte Projekte
Das Projekt Rota Vicentina ist Teil einer strategischen Investition im Rahmen des Programms Portugal 2020, das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird. Derzeit laufen die folgenden Projekte:
Newsletter
Melden Sie sich hier für den Newsletter an, um über alles, was bei Rota Vicentina passiert, auf dem Laufenden zu bleiben.