Santa Clara-a-Velha
Der Kernpunkt Barragem de Santa Clara!
Die von diesem Núcleo ausgehenden Etappen verlaufen vollständig im Landesinneren und haben den Staudamm als zentralen Bezugspunkt, ebenso wie dessen Rast- und Badeplätze in der Nähe des Dorfes.
Die Strecken führen vorwiegend über Feld- und Waldwege ohne bemerkenswerte Singletracks durch eine häufig noch sehr ursprüngliche und nahezu wilde Natur. Die Umgebung ist meist fast menschenleer. Nur hier und da tauchen kleine, übriggebliebene Dörfer wie Castro da Cola, Corte Brique, Corte Malhão, Cortes Pereiras, Monte da Ribeira, Torquines etc. auf, ebenso wie einige fast oder gänzlich verlassene Dörfer, von denen Totenique mit seiner von der Vegetation eroberten Schule das markanteste Beispiel ist, da es einst eine Einwohnerzahl von bis zu 120 Personen beherbergte.
Die vollständige Umrundung des Staudamms von Santa Clara stellt eine besonders reizvolle Herausforderung dar, die jedoch nur für erfahrene Radler mit besonders guter Kondition geeignet ist. Zwei im GPS aufgezeichnete Strecken bieten die Option einer kurzen und einer langen Variante.
Dieser Kernpunkt bietet auch Schnittpunkte zwischen den MTB-Strecken und den Bahnhöfen Santa Clara/Sabóia, Amoreiras-Gare, Luzianes-Gare und Pereiras-Gare, wobei derzeit nur die ersten beiden der Beförderung von Personen offenstehen.
Auf den Etappen kommt man zu den Siedlungen und Dörfern Nave Redonda, Sabóia, São Martinho das Amoreiras, Viradouro und Santana da Serra, letzteres bereits zum Landkreis Ourique gehörig.