Núcleo de São Luís
Schwarz Campilhas und Porto Covo
116.5 KM
Diese sehr schwierige Strecke ist die längste des gesamten Netzes. Sie führt zunächst an den Staudamm Barragem de Campilhas und erreicht zum Schluss bei Porto Covo die Küste.
Sie beinhaltet einige Singletracks: zwei außergewöhnliche in der Hügellandschaft Serra do Cercal (km 50), einen auf denKlippen von Porto Covo (km 75), einen sehr interessanten mitten in den Zistrosen (km 91) und den unerlässlichen Track an der Stauanlage des Flusses Mira (km 103).
Auf der Strecke sind auch einige Furten zu durchfahren, die nach sehr intensiven Regenfällen problematisch sein können, und ein kleiner Strand am Fischerhafen von Porto Covo zu überqueren, der bei Flut unpassierbar sein kann.
An Besonderheiten zu nennen sind die Durchquerung der Reisfelder von Campilhas, die Überquerung der Staumauer des gleichnamigen Stausees und die beiden markanten Orte an der Küste, Porto Covo und die Festung Forte do Pessegueiro, an denen Sie vorbei kommen.
Neben Porto Covo führt die Strecke auch durch die Orte Campo Redondo, Silveiras, Cercal do Alentejo, Sonega und Vale Bejinha.
Technische Daten
Tipps
Am Stausee Barragem de Campilhas gibt es gute Plätze für ein Picknick und vielleicht ein erfrischendes Bad im Süßwasser.
In Porto Covo kann man mit einem kleinen Schlenker den Platz Largo Marquês de Pombal erreichen, einem kleinen Fußgängerplatz im Zentrum.
Diese Route ist eine längere Version der schwarzen Strecke Porto Covo, auf die Sie wechseln können, wenn Ihnen die längere Version zu schwierig erscheint.
Sie können diese Strecke auch in zwei Etappen einteilen und in Cercal oder Porto Covo übernachten.
Versorgungspunkte:
Km 7 – Aldeia do Cano (1 km entfernt)
Km 16 – Campo Redondo
Km 37 – Silveiras
Km 46 – Cercal do Alentejo
Km 66 – Sonega
Km 75 – Porto Covo
Km 81 – Forte do Pessegueiro
Km 84 – Ribª da Azenha (300 m entfernt)
Km 108 – Vale Bejinha
Wichtige Hinweise
Die Route führt entlang einiger Straßen in São Luís, kreuzt zahlreiche kleine National- und Ortsstraßen, auf denen viel Verkehr herrschen kann, und folgt häufig kleineren und größeren Landstraßen. Seien Sie vorsichtig.
Ein Teil der Strecke ist mit dem Fischerpfad (TP), dem Historischen Weg (GR11) sowie einigen Rundwegen der Rota Vicentina identisch. Hier werden Sie sehr wahrscheinlich auf Wanderer treffen.
Es kann sein, dass Sie unterwegs Absperrungen zum Schutz von Weidetieren öffnen müssen. Für diesen Fall bitten wir Sie, diese nach der Durchquerung immer wieder zu schließen.
Infolge intensiver Regenfälle können einige Wege überschwemmt sein. Außerdem können einige Furt-Durchquerungen unpassierbar oder gefährlich sein.
Die Überquerung des Strands am Fischerhafen von Porto Covo kann bei Flut unmöglich werden. Entweder warten Sie hier die Ebbe ab, oder Sie nehmen einen Umweg von etwa 6 km auf der asphaltierten Straße.
Auf einigen Abschnitten ist der Untergrund plötzlich sehr sandig. Bleiben Sie aufmerksam und passen Ihre Geschwindigkeit entsprechend an.
Gemeinsame Abschnitte mit anderen Routen desselben Kernpunkts
21 Grün Hortinhas
23 Rot Troviscais und Mira
24 Schwarz Srª das Neves und Mira
25 Schwarz Porto Covo
Verbindungen zu anderen Kernpunkten
Odemira Schwarz Milfontes
Colos Schwarz Bicos Srª das Neves